Allgemein
Veröffentlicht von Dietmar.Dala
22. Februar 2017
Kategorie(n): Allgemein
Wenn Sie Ihr Erbe nicht nach der gesetzlich im Erbrecht bestimmten Erbfolge verteilen möchten, haben Sie hierfür verschiedene Möglichkeiten. Die am weitest verbreitete und beliebteste Form ist ein handschriftliches Testament. Hierin legen Einzelpersonen wie auch Ehepaare die von ihnen verlangte Erbfolge fest. Die Vorteile eines handschriftlichen Testaments Ein handschriftliches Testament hat verschiedene Vorteile. Es kann […]
Veröffentlicht von Dietmar.Dala
23. Dezember 2016
Kategorie(n): Allgemein
Wann eine Vorsorgevollmacht sinnvoll ist Die Vorsorgevollmacht ist neben der Patientenverfügung und der Betreuungsverfügung eines der drei Instrumente, um sich in gesunden Tagen für den Fall einer Einwilligungsunfähigkeit abzusichernF. Somit lässt sich frühzeitig eine Person festlegen, die in einer Notsituation bestimmte oder alle Aufgaben als Bevollmächtigter übernimmt. Als Vertreter entscheidet dieser über den Willen der […]
Veröffentlicht von Dietmar.Dala
26. Januar 2016
Kategorie(n): Allgemein Schlagwörter: Handschriftliches Testament
Darum ist es besser ein handschriftliches Testament zu erstellen Der Letzte Wille eines Menschen sollte respektiert und auch umgesetzt werden. Aus diesem Grunde verfassen mehr als 80 % aller Personen ein Testament, indem Sie Ihren Letzten Willen äußern. Sie haben hierbei die Möglichkeit, ein Testament handschriftlich zu verfassen. Sollten Sie sich zu dieser Möglichkeit entschließen, müssen […]
Veröffentlicht von Dietmar.Dala
13. Juni 2015
Kategorie(n): Allgemein
Was ist ein Testament und gibt es Muster für einen letzten Willen? In einem Testament wird der letzte Wille einer Person festgehalten. Es ist möglich, ein Testament handschriftlich oder durch Mithilfe eines Notars zu erstellen. Oft beginnt das Schriftstück mit den Worten: „Mein letzter Wille“. Das so genannte handschriftliche Testament wird eigenhändig verfasst und unterschrieben. […]
Veröffentlicht von Dietmar.Dala
20. Mai 2015
Kategorie(n): Allgemein
Auch 2015 hat sich im Erbrecht einiges geändert Wenn es weder ein Testament noch einen Erbvertrag gibt oder die Unterlagen formal unwirksam sind bzw. Lücken aufweisen, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Im deutschen Erbrecht ist sie ein wesentlicher Bestandteil, wonach nur Verwandte des Erblassers berücksichtigt werden, wenn es um die Verteilung des Nachlasses geht. Im […]