Warum der Mietspiegel beim Erben und Testament verfassen wichtig ist

Beim Verfassen eines Testaments spielt die Berücksichtigung vieler Aspekte eine Rolle, insbesondere, wenn es um Immobilien geht. Ein oft unterschätzter Faktor ist der Mietspiegel, der entscheidend sein kann, wenn Vermögenswerte wie vermietete Wohnungen oder Häuser vererbt werden. Doch warum ist der Mietspiegel so wichtig und welche Rolle spielt er beim Erben? Dieser Artikel beleuchtet die …

Weiterlesen

Erbrecht: Was Sie über die gesetzliche Erbfolge wissen müssen

Das deutsche Erbrecht: Überblick und Bedeutung Das deutsche Erbrecht regelt genau, wer im Todesfall was erhält, wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat. Dieses System stellt sicher, dass der Nachlass gerecht verteilt wird, allerdings birgt es auch Herausforderungen und Fallstricke, die es zu beachten gilt. Ein solides Verständnis der gesetzlichen Erbfolge kann dazu beitragen, rechtliche …

Weiterlesen

Die Bedeutsamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments

Was passiert gerichtlich, wenn der Ehepartner stirbt? Foto von Scott Graham  via Unsplash Auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, kann in schwierigen Zeiten Seelenfrieden bringen. Vor allem das Testament aktuell zu halten, ist essenziell. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang das Berliner Testament. Was ist ein Berliner Testament? Im deutschen Erbrecht stellt das Berliner Testament ein gemeinschaftliches …

Weiterlesen

Erbschaftsteuer Freibeträge und Voraussetzungen

Die Erbschaftsteuer wurde in Deutschland erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt und fordert vom Erben die Zahlung einer Steuer auf sein verändertes Vermögen. Es kommt dabei nicht nur auf das Verhältnis von Erblasser zu Erben an, sondern auch darauf, was vererbt wurde. In Deutschland wird seit der Novellierung des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) im Jahre 1922 …

Weiterlesen

Der Erbvertrag: eine Alternative zu einem Testament

Wer etwas zu vererben hat, der hat zwei Möglichkeiten: entweder ein Testament aufsetzen zu lassen oder einen Erbvertrag zu machen. Im Unterschied zu einem Testament kann bei einem Erbvertrag eine beliebige Person als Erbe eingetragen werden und der Erblasser verpflichtet sich verbindlich, nach einem Tod dieser Person und keinem anderen sein Vermögen zu hinterlassen. Alle, …

Weiterlesen