Anonyme Beerdigung: ist das in Deutschland möglich und wenn ja wie

Allgemein gültige Normen im deutschen Bestattungsrecht Das deutsche Bestattungsrecht sieht dem Grunde nach dem Friedhofszwang vor. Darunter versteht man in der Gesetzgebung die Vorgabe, dass man die Bestattung eines Toten an einem nicht zweckgebundenen Ort für die Totenruhe bettet. Dem Grunde nach war aus dem allgemeinen Rechtsverständnisses heraus damit immer der Friedhof gemeint. Erst in jüngerer Zeit …

Weiterlesen

Urnenbestattung: Ablauf und kosten

Grundsätzliche Überlegungen zur Bestattung Der Tod gehört nun einmal zum Leben dazu. Damit müssen wir uns alle abfinden. Die meisten Menschen sorgen sich um die steigenden Lebenshaltungskosten und achten daher nur wenig auf die Kosten, die auch der Tod mit sich bringt. Es liegt vermutlich auch in der Natur des Menschen, sich nicht gerne mit …

Weiterlesen

Grabgestaltung

Ein Grab ist eine Ruhestätte für Verstorbene, das mit vielen anderen Gräbern als Friedhof angelegt ist. In Deutschland gibt es zwei verschiedene Varianten für eine Bestattung: Entweder man beerdigt den Verstorbenen im Sarg oder in einer Urne in einem Grab. Ein Grab liegt entweder unter der Erde oder oberhalb der Erdoberfläche und es ist für …

Weiterlesen

Grabsteine

Wer über einen Friedhof geht, schaut über die Grabsteine und macht sich seine Gedanken über den verstorbenen, der dort beigesetzt ist. Während der eine Grabstein nur Namen und Daten nennt, erzählt ein anderer von einem großen Lebensbogen oder von nur einer kurzen ereignisvollen Lebenszeit. Die Lebensspur eines verstorbenen Menschen ist unverwechselbar auf einem Grabstein und …

Weiterlesen