Trauersprüche

Für Trauernde mag es im ersten Moment unglaublich klingen, dennoch ist es so: Wenn sich in dieser schmerzlichen Lebenssituation ein feiner Schleier um die Seele gelegt hat, sind dennoch diese traurigen Momente eine ungeahnte Quelle der Kraft. Trauersprüche helfen in diesen Momenten weiter. Trauer und Traurigkeit kann uns in einen Zustand versetzen, der stark belastend ist …

Weiterlesen

Grabgestaltung

Ein Grab ist eine Ruhestätte für Verstorbene, das mit vielen anderen Gräbern als Friedhof angelegt ist. In Deutschland gibt es zwei verschiedene Varianten für eine Bestattung: Entweder man beerdigt den Verstorbenen im Sarg oder in einer Urne in einem Grab. Ein Grab liegt entweder unter der Erde oder oberhalb der Erdoberfläche und es ist für …

Weiterlesen

Grabsteine

Wer über einen Friedhof geht, schaut über die Grabsteine und macht sich seine Gedanken über den verstorbenen, der dort beigesetzt ist. Während der eine Grabstein nur Namen und Daten nennt, erzählt ein anderer von einem großen Lebensbogen oder von nur einer kurzen ereignisvollen Lebenszeit. Die Lebensspur eines verstorbenen Menschen ist unverwechselbar auf einem Grabstein und …

Weiterlesen

Testamentsvollstrecker

Um sicherzustellen, dass der eigene Wille von der Nachwelt wie gewünscht umgesetzt wird, kann ein Erblasser einen Testamentsvollstrecker einsetzen. Dieser ist dann für die Aufteilung des Erbes entsprechend des Willens des Verstorbenen zuständig. Gibt es keinen Testamentsvollstrecker, ist dies Aufgabe der Erben. Dies birgt die Gefahr, dass es zu Streitigkeiten kommt, wenn die Erben eigene …

Weiterlesen

Erbenermittlung

Im Fall des Todes müssen die Erben ermittelt werden.  Diesen Prozess nennt man Erbenermittlung. Hat der Erblasser keine Verfügung in Form eines Testamentes veranlasst, mit dem er selbst die Erbfolge festgelegt hat, tritt die gesetzliche Regelung in Kraft. Das Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regelt in diesem Fall, welche Nachfahren und Verwandte des Verstorbenen zu welchen Teilen …

Weiterlesen