Nießbrauch

Der Nießbrauch ist ein Nutzungsrecht an einer Sache. Der Nießbrauch kann zum Beispiel für Immobilien eingeräumt werden. Der Besitzer einer Immobilie kann einer anderen natürlichen oder juristischen Person das Recht einräumen, diese unentgeltlich, teilentgeltlich oder entgeltlich zu nutzen. Dies bedeutet, dass ein Immobilienbesitzer eigene Objekte zu Lebzeiten überträgt, ohne seine Ansprüche darauf zu verlieren. Häufig …

Weiterlesen

Kontoverfügung im Todesfall

Eine Kontovollmacht oder Kontoverfügung ermöglicht Dritten den Zugang zu fast allen Bankgeschäften und -transaktionen. Eine Kontoverfügung macht es Erben im Todesfall des Kontoinhabers möglich, das vorhandene Guthaben vom Konto zu holen, um zum Beispiel die Beerdigung zu begleichen sowie das Erbe aufzuteilen. Oft erhält im Alter ein Kind oder es erhalten alle Kinder eine Kontoverfügung, …

Weiterlesen

Pflichtteilsverzicht

Stirbt ein Ehepartner, stehen gemäß § 1931 BGB, § 2303 BGB und § 10 LPartG dem überlebenden Ehegatten, den Abkömmlingen und Eltern sowie einem eingetragenen Lebenspartner eine Mindestbeteiligung am Erbe zu – der Pflichtteil. Voraussetzung ist, dass diese nicht durch die gesetzliche Erbfolge ausgeschlossen werden. Unabhängig von der Verfügung von Todes wegen haben Personen dieses …

Weiterlesen

Vorsorgevollmacht

Wann eine Vorsorgevollmacht sinnvoll ist Die Vorsorgevollmacht ist neben der Patientenverfügung und der Betreuungsverfügung eines der drei Instrumente, um sich in gesunden Tagen für den Fall einer Einwilligungsunfähigkeit abzusichernF. Somit lässt sich frühzeitig eine Person festlegen, die in einer Notsituation bestimmte oder alle Aufgaben als Bevollmächtigter übernimmt. Als Vertreter entscheidet dieser über den Willen der …

Weiterlesen

Handschriftliches Testament

Darum ist es besser ein handschriftliches Testament zu erstellen Der Letzte Wille eines Menschen sollte respektiert und auch umgesetzt werden. Aus diesem Grunde verfassen mehr als 80 % aller Personen ein Testament, indem Sie Ihren Letzten Willen äußern. Sie haben hierbei die Möglichkeit, ein Testament handschriftlich zu verfassen. Sollten Sie sich zu dieser Möglichkeit entschließen, müssen …

Weiterlesen